Aktionen 2017


29.09. – 03.10.2017: Herbstputz – Jährlich grüßt das Murmeltier

FOTOS

Jährlich grüßt das Murmeltier: auch dieses Jahr wurde das lange erste Oktoberwochenende für den Herbstputz auf unserer Burg genutzt.

Dieses Jahr war allerdings einiges etwas anders… Das Wetter war etwas durchwachsen, sodass es keine Sonnenbrände wie im letzten Jahr gab. Es gab auch keine Großbaustelle, dafür wurden viele Kleinigkeiten angegangen. Die Größte Veränderung an diesem Wochenende war allerdings das Fehlen von Andreas. Bei jedem unsicheren Handgriff, jeder Frage zu einer Baustelle und jeder Entscheidung war der erste Impuls Andreas zu suchen und ihn zu fragen, wie etwas gemacht werden soll. Wir haben versucht die meisten Entscheidungen und Fragen mit mehreren Köpfen zu klären, uns wurde dabei vor allem eins klar: dass Andreas eine unschließbare Lücke hinterlässt und auch beim nächsten Wochenende wieder fehlen wird.

Einige Dinge blieben jedoch nach alter Tradition: Freitag wurde das Wochenende bei einem guten Glas Wein bei unserem Lieblingswinzer Gietzen in Hatzenport eingeläutet. Auch wurde wie üblich nach getaner Arbeit gegrillt und bei einem Feierabend-Bierchen in geselliger Runde Karten gespielt und entspannt.

Was wurde geschafft?
– Weg zwischen Sonnenterrasse und Kapelle frei geschnitten
– Dachboden aufgeräumt, sortiert und ausgemistet
– Decke im oberen Jungenzimmer gestrichen
– Geländer Sonnenterrasse und Eingangstür Burgrundweg lackiert
– Lampen kontrolliert und wenn nötig ausgetauscht
– Gardienensituation überarbeitet
– Grünschnitt am Burgberg sowie auf dem Burghof
– Turm gefegt
– Altes Duschhaus zum Geräte- und Werkzeuglager umfunktioniert
– Wasserrohrleitung durch den unteren Burghofverlegt
– Bestandsaufnahme
– Pool grob gereiningt
– Und und und…

Wir konnten einige Projekte und viele Kleinarbeiten angehen, die in den letzten Jahren auf Grund von größeren und dringenderen Baustellen verschoben wurden, daher hinterlassen wir eine blitzblanke und aufgeräumte Burg.

Unser Dank gilt wie immer allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Danke, dass ihr so fleißig mithelft unsere Burg zu erhalten und zu verschönern!

Bis zum nächsten Wochenende in 2018 🙂

Text: Alexandra Smits; Fotos: Michael Skoniecki

 


09.09.2017: Festball – 30-Jahre EFG

FOTOS

Es ist schon ein Weilchen her als wir am 09.09.2017 im Stadtwaldhaus getreu dem Motto „Ach Du Schreck! Die Zwei ist weg. Dafür steht jetzt eine Drei. Das ist Drund zur Feierei.“  den 30-jährigen Geburtstag unseres EFG mit einem Festball gefeiert haben.

Trotz des plötzlichen Todes unseres jahrelangen 2. Vorsitzenden Andreas Schlösser und seiner Beisetzung tags zuvor, war es die richtige Entscheidung den Ball stattfinden zu lassen.

Neben der tollen musikalischen Unterhaltung durch die Krefelder Band „Planet Five“ bot das reichhaltige und abwechslungsreiche Buffet für jeden Geschmack etwas.  Und auch diesmal wurde ein Jubiläumswein unseres Hatzenporter Hauswinzers Albrecht Gietzen serviert.

In den Musikpausen bot das Programm einige Festreden, eine PowerPoint-Präsentation über die Aktionen des EFG in den vergangenen 5 Jahren sowie die Ehrung von Jubilaren, die 20, 25 bzw. 30 Jahre lang dem EFG angehören. Erfreulicherweise haben mit Thomas Giebing, Klaus Mimm, Klaus Kadagies, Ralf Kadagies, Lutz Goertz, Peter Fayterna, Thomas Chlibec, Thoralf Schäfer, Ulf Caspers, Heribert Schöndeling und Wolfgang Hüskes 11 Gründungsmitglieder an der Feier teilgenommen, die jeweils mit einer Flasche Jubiläumswein und einem Bierhumpen mit EFG-Emblem geehrt wurden.

Zusammengefasst war es ein überaus gelungener Abend, so dass Alle, die nicht dabei waren, was verpasst haben. Allen die dabei waren möchte ich, auch im Namen des gesamten Vorstands für die Anwesenheit und das gemeinsame Beisammensein danken.  Der Abend hat erneut bewiesen, dass dem EFG viele tolle Menschen angehören, die zusammen eine starke Gemeinschaft bilden.

Mein ganz besonderer Dank gilt Allen, die an der Vorbereitung der Veranstaltung mit viel Engagement und Herzblut mitgewirkt haben. Insbesondere nach dem Ableben von Andreas war es eine sehr intensive Zeit, die wir jedoch gemeinsam mit Bravour gemeistert haben. Vielen Dank!

Gerne möchte ich zum Abschluss an den nächsten Stammtisch auf dem Weihnachtsmarkt zu Krefeld am 15.12.2017 ab 18.00 Uhr erinnern. Der gesamte Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung Euerseits.

Text und Fotos: Michael Skoniecki


11.06.2017: 30. Mitgliederversammlung: Jubiläums-MV mit Wechsel an der EFG-Spitze

FOTOS

30. MV auf dem oberen Burghof bei bestem Wetter

Am 11.06.2017 fand die Jubiläums-MV des EFG nach einer längeren Pause wieder auf unserer Burg statt. Die knapp 30 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder konnten dabei die Ergebnisse unserer Projekte und Aktionen auf der Burg in den letzten Jahren direkt vor Ort begutachten.  Wie nicht anders zu erwarten war dominierte allerdings das Thema Schulschießung die MV. Nach emotionalen Diskussionen, waren sich die Anwesenden einig: wir sind und bleiben ehemalige Fichte-Schüler und werden die Schule und die Burg Bischofstein als Schullandheim bis zum letzten Tag unterstützen. Selbst wenn es die Schule nicht mehr gibt, soll der Fichte-Geist durch uns erhalten bleiben!

„Danke Schön“ an die scheidende 1. Vorsitzende

Bei den Vorstandswahlen fand eine Stabsübergabe auf dem Posten des 1. Vorsitzenden statt. An dieser Stelle möchte ich mich als neuer 1. Vorsitzender bei der MV für die einstimmig erfolgte Wahl und das mir ausgesprochene Vertrauen nochmals bedanken. Auch wenn die weitere Entwicklung des Vereins und die zukünftigen Entscheidungen derzeit mehr denn je sehr ungewiss sind, so möchte ich die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger zusammen mit den Mitstreitern im Vorstand  fortsetzen. An dieser Stelle gilt mein großer Dank meinen beiden Vorgängern Meike Erben und Wolfgang Hüskes für Ihren großartigen Einsatz zum Wohle des Vereins und der Burg. Mein ganz frommer Wunsch an Dich/Sie, – liebes Mitglied – ist, dass Du dem EFG treu bleibst, auch wenn das Fichte-Gymnasium eines Tages geschlossen sein wird. Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Ehemaligen muss weiter erhalten und ausgebaut werden. Wo sonst bitte ließe sich die Verbindung zu ehemaligen Schulkameraden besser halten als in unserem Verein? Ein tolles Zeichen haben vor wenigen Tag die Abiturienten des Jahrgangs 1992 gesetzt. Während der Jubiläumsfeier auf Burg Bischofstein sind 12 ehemalige Abiturienten zu echten Ehemaligen geworden. Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen!

Für den Posten des Schriftführers, der in den letzten drei Jahren von meiner Person bekleidet wurde, ist Stephan Luther (ABI 2008) einstimmig gewählt worden. Ich freue mich sehr, dass Stephan, der seit Jahren sehr engagiert die Aktivitäten unseres Vereins begleitet, sich für diesen Schritt entschieden hat und von der MV das Vertrauen zugesprochen bekommen hat. Herzlich willkommen im Vorstand, lieber Stephan!

Ebenfalls freue ich mich sehr über die Wiederwahl von Katrin Schneider als alte und neue Kassiererin. Ich denke, dass Kontinuität auf diesem wichtigen Vorstandsposten dem Vorstand und dem Verein gut tut.

Text: Michael Skoniecki; Fotos: Uwe Beyer


28.04. – 01.05.2017: Frühjahrsputz

FOTOS

An diesem Wochenende fand der alljährliche Frühjahrsputz auf der Burg Bischofstein statt. Traditionsgemäß begann das Wochenende mit einem gemütlichen Zusammensitzen bei unserem Winzer Gietzen. So konnte der Alltag ordnungsgemäß hinter uns gelassen und das Arbeiten eingeläutet werden.

Die Schwerpunkte an diesem Wochenende waren der neue Burgturmausgang, der Grünschnitt und das Ausbessern und Lackieren der Bänke auf dem Burghof.

Nach monatelangen Diskussionen und Problemen mit dem Denkmalschutz, konnten wir endlich einen neuen Turmausgang oben auf unserem schönen Burgturm montieren. Jetzt ist keine Klappe mehr von Nöten, denn Besucher können stehend den Turm oben auf die Plattform verlassen. Es ist dafür ein Aufsatz auf dem Turm mit einer Tür angefertigt und montiert worden. Die Treppe unterhalb des Turms wurde freigeschnitten und die Öffnung des Burgturms für Besucher von außerhalb rückt immer näher.

Renovierung/Instandsetzung der Bierzeltgarnituren

Ein wochenendfüllendes Projekt war das Ausbessern und Lackieren der Bänke und Tische auf dem oberen Burghof. Jeder Tisch und jede Bank wurde inspiziert, gegebenenfalls neu zusammengesetzt, verleimt und anschließend lackiert. Einheitlich verleiten jetzt alle Bänke in einem schönen grün und alle Tische in einem erfrischend leuchtenden gelb-ocker Ton zu herrlichen Malzeiten in der Sonne unseres Burghofs.

Alljährlich wurde wieder viel Grünschnitt durchgeführt, sodass die Sonnenterasse, der obere Burghof und der Bereich um den Turm wieder zum Verweilen einladen. Bäume wurden gestutzt, Blumen gepflanzt und der Kräutergarten erstrahlt in einem neuen Glanz mit neuen und alten Kräutern. Zusätzlich wurde Grünschnitt am Burgweg durchgeführt und die Straßenschäden behoben. Die Autos und Besucher können so unsere Burg besser und problemloser erreichen.

Für eine Verschönerung der Burg wurde auch gesorgt. Der neue Boden des unteren Speisesaals wurde geölt und das obere runde Fenster vom Rittersaal neu lackiert. Die Krone des Schwimmbades wurde fertiggestellt und das Schwimmbad gereinigt. Für die Mädchenzimmer wurde Stoff gekauft und durch die extra neu genähten Vorhänge in Orange, Grün und Weiß das Ambiente der Zimmer verbessert. Zusätzlich sind die Vorhänge an der Außenseite schwarz und sorgen damit für Dunkelheit bei Nacht.

Am Sonntag wurde dann noch die Postaktion durchgeführt und die Einladungen zum Ball, zum Sommerfest und zur Mitgliederversammlung verpackt.

Alles in Allem war das Wochenende sehr erfolgreich und wir haben viel geschafft. Zusätzlich zur allgemeinen Verpflegung und zum Grillen an den Abenden gab es Kuchen und leckere Crêpes, die uns die Nachmittage versüßten. Für die gute Laune sorgte das gute Wetter und für den gemütlichen Ausklang der Arbeitstage ein Beisammensitzen im Burghof mit einer Feuerschale.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die dieses Arbeitswochenende mitgestaltet haben! Ihr seid wie immer die Besten!!!

Text: Katrin Schneider; Fotos: Michael Skoniecki