29.05. – 31.05.2015: Sommerputz
Endlich draußen frühstücken! Bei gutem Wetter konnten wir an diesem Wochenende jede Mahlzeit auf dem oberen Burghof genießen.
Traditionell von einem Essen bei unserem Winzer eingeleitet ging es also am Samstag voll motiviert an die Arbeit.
Mehrere Arbeiten von letztem Arbeitswochenende vor 4 Wochen konnten beendet werden, so zum Beispiel der Wehrgang, bei welchem der Boden sowie die Fensterbänke einen neuen Anstrich bekommen haben (Alexandra & Claudia). Ebenso wurden im goldenen Zimmer noch einige Kleinigkeiten gemacht: die Fußleisten und Fensterbänke wurden gestrichen, sowie über dem Waschbecken ein neuer Spiegel angebracht (Caro, Tini, Martin).
Nach dem letzten Wochenende landete eine große Plane im Hang zur Mosel, welche aber wieder hoch geholt werden konnte. Außerdem wurde ein großer Baum im Hang gefällt (Anton & Felix).
Das obligatorische „Team Grünschnitt“ hat auch dieses Mal wieder unter vollem Körpereinsatz Bäume gefällt und den Tag abseits des Burgweges verbracht (Bernd, Anno, Stephan). Überall wurde Unkraut gejätet oder per Flammenwerfer vernichtet und neue Pflanzen wurden gesetzt (Tini, Iris, Andrea, Anno, Katrin).
Der Kiosk wurde ausgeräumt, die Decke und eine Wand abgeschliffen und neu gestrichen (Helena, Andreas, Diego).
Ein weiteres etwas größeres Projekt war der Balkon über dem unteren Jungenzimmer. Hier wurden Balken lackiert, sowie die Zierleiste auseinandergenommen und sauber gemacht (Oweys, Lukas).
Die vielen kleinen Arbeiten nicht zu vergessen: In einigen Zimmern wurden die Türen mit Türstoppern versehen (Felix) und der Verschlag auf dem Dachboden wurde aufgeräumt (Andreas, Caro). Die Türen vom Engelchenzimmer sowie vom goldenen Zimmer bekamen einen neuen Anstrch (Anno, Stephan). Die Lampen vor dem oberen Burgtor wurden gesäubert und mit neuen Leuchtmitteln versehen (Iris, Jörg).
Last but not least wurde am Pool die Krone zum großen Teil gefliest (Thomas, Michael, Felix, Jörg, Stephan).
Insgesamt wurde wieder viel geschafft, bestimmt auch mehr als hier aufgelistet, sodass alle sich das Grillen abends verdient hatten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer: Thomas Bayen mit Laura und Diego, Caro Erben, Helena Giesen, Anno Kersten, Stephan Luther mit Iris und Jörg, Lukas Pesch, Andrea Ritters mit Martin, Andreas Schlösser mit Max, Kathrin Schneider, Oweys Shahriari mit Kathrin, Michael Skoniecki, Amits Alexandra, Smits Claudia, Smits Bernd sowie unsere beiden frischgebackenen Fördermitglieder Felix Maasen und Anton Weidig.
Text: Alexandra Smits
30.04. – 03.05.2015: Frühjahrsputz 2015 oder “Team Lack und Team Grün schlagen zurück”
Irgendwie erinnert es ja doch immer ein wenig an “Täglich grüßt das Murmeltier” oder ähnliche Episodenfilmchen, wenn es wieder zur Burg geht und sich im vergangenen halben Jahr die Natur langsam aber sicher wieder jeden Quadratzentimeter zurückerobert hat, den man sich mit viel Schweiß erkämpft hatte… aber diesmal war es dann doch ein ganz kleines bisschen anders… .
Nach umfangreichem Kahlschlag im Hang um die Burg letztes Jahr, hätte sie sich bei entsprechendem Wetter rundum im Sonnenlicht präsentieren können, aber auch so, war es ein ausgezeichneter und doch etwas neuer Anblick, der uns erwartete.
Am ersten Abend sammelte das Wetter dann noch Kraft, um uns die nächsten Tage in gewohnter Arbeitswochenendequalität zu unterstützen. So kamen dann die fleißigen Arbeiter nach und nach an und gönnten sich einen ersten wunderbaren Abend wie gewohnt beim Gietzen oder mit Rosengarten-Cuisine.
Am nächsten Morgen führte Meike uns dann durchs Programm, Aufgaben waren wie immer in ausreichender Zahl vorhanden (ebenso wie Mahlzeiten/Getränken), so dass jeder auf seinen Geschmack kommen, bzw. sich neuen Herausforderungen stellen konnte. (An dieser Stelle sei Andrea erwähnt, die sich spontan mit dem Flammenwerfer bewaffnete und dem Unkraut den Krieg erklärte.) Auch die weiteren Aufgaben lassen sich wieder gut in Team Lack und Team Grün unterteilen. So nahm sich das Team Lack (Meike, Caro, Jenny, Michaela) das Goldene Zimmer als Wochenendsaufgabe vor und sorgte hier für frischen Wind, sowie einzelne Fenster, Türen und den Wehrgangsboden (Claudia, Alexandra).
Team Grün teilte sich in 4 Gruppen:
- Team Sonnenterasse (Oweys, Kathrin, Justus, Gül) erklärten Efeu und Brombeere, dem Schrecken eines jeden Mauerwerks, den Kampf und siegten an allen Fronten. So wenig Efeu an der Burg habe ich, glaub ich, wirklich noch nie gesehen; auch auffällig beim Blick vom Moselufer zurück.
- Team rückwärtiger Hang (Bernd, Stephan, Anno) sorgten dafür, dass nun auch die letzten Fichten fielen und die Auffahrt ihre Tunnelqualität einbüßte.
- Team Moselhang (Felix & Anton) sorgte neben dem Einsammeln von Bällen und Müll auch für Grünschnitt.
- und Team oberer Burghof (Andrea, Kathrin, Eva, Anni) lehrte auch noch dem letzten Unkraut das Fürchten.
Daneben stand auch wie immer die Poolreinigung auf dem Plan, die Benni diesmal mit zwei großen Plastiktüten um den Füßen (man lernt ja dazu ^^) erledigte, sowie diverse Tüftelarbeiten – Treppe bauen, Gardinenstange richten, Vorhänge nähen, Briefkasten betonieren, Schreib-/Datenkram-(Max, Conni, Stefan, Esther, Martin, Thomas) und sicherlich noch einiges mehr. Das Wetter war uns hold, das abendliche Bier gut gekühlt – was will man mehr?!
Zufrieden können wir auch diesmal auf ein erfolgreiches und geselliges Arbeitswochenende zurückschauen. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und auf ein baldiges Wiedersehen, wenn die Burg in neuem Grün erstrahlt.
Text: Ann-Christin Schmitz