Herbstputz 2023


Die Anfahrt zum Arbeitswochenende auf der Burg gestaltete sich diesmal äußerst langwierig. Bedingt durch das lange Wochenende und die beginnenden Herbstferien waren einige Burgfahrer erst nach über 4 Stunden angekommen.
Beim traditionellen Abendessen beim Winzerhof Gietzen wurden wir mitten im Hauptgang von einem Regenschauer überrascht, weshalb es dann innen weiterging. Der Rückweg war Gott sein Dank dann wieder trocken. Nach einem kurzen Absacker auf der Burg waren dann auch alle schnell im Bett.

Am nächsten Morgen war die Burg komplett im Nebel verhüllt, der sich aber pünktlich zum Arbeitsbeginn lichtete.

Nachdem sich alle beim gemeinsamen Frühstück gestärkt hatten, verteilte Stefan K. die anstehenden Arbeiten. Währenddessen kam auch Nachzügler Eddi Kronenberg mit seinen Kindern und einem vollgepackten Auto an. Herbstpflanzen für die Blumenkästen und Werkzeuge hatte Eddi ebenfalls an Bord.

Als erstes wurden die neuen Biertische und Bierbänke von Martins Lieferwagen auf den oberen Burghof getragen. Andrea, Simone und Ramona hatten jetzt ihre Tagesaufgabe vor sich, nämlich erst alle Bänke und Tische anzuschleifen und dann mit Bootslack zu streichen. Da mittlerweile die Sonne raus gekommen war, konnte auch alles später trocknen. Andrea kümmerte sich zusätzlich um die Blumenkästen. Unsere Burgeltern unterstützen ebenfalls bei den Arbeiten. Die Elektrikcrew bestehend aus Plücki, Sebastian und Andreas kümmerten sich um elektrische Themen wie Beleuchtung und Internetangelegenheiten. Stefan K. überwachte wieder alle Arbeiten und erledigte dabei auch seine Aufgaben.

Eddi seilte sich am Burggemäuer ab und kümmerte sich um den Grünschnitt an den Burgmauern und im Burghang. Seine Kinder legten auch den Klettergurt an und bearbeiteten das Grün an der Burgmauer zur Burgstrasse hin. Michaela nahm sich auch die Mauer vor und Julia befreite die Burginnenmauer von den wilden Weintreben.

Steffi, Kevin und Paul bauten erst die Pooltechnik zurück und befreiten dann die Ränder der Burgstrasse bis ganz nach unten vom wuchernden Grün. Wer die Burgstrasse kennt, wie Kräfte zehrend das ist.
Michaela Bayen nebst Tochter Julia entsorgten die alte Poolchemie an der Deponie Eiterköpfe, das Schadstoffmobil war vor Ort und nahm unser „olles Zeug“ entgegen. Die beiden erledigten dann auf dem Rückweg noch ein paar Einkäufe für das Abendessen. Zurück auf der Burg gingen sie dann dem Team „Grünschnitt“ mit zur Hand.

Stefan V. chauffierte Sebastian, der bei Röhrig die fernmündlich und textnachrichtlich sich stetig wachsende Einkaufsliste abarbeitete.
Stefan V. agierte als Springer, unterstützte unter anderem Ramona und Simone bei den Bänken und schoss von allen Akteuren und Projekten reichlich Bilder, die dann in Kürze auf diversen Plattformen zu sehen sein werden.
Nach dem leckeren und gleichzeitig stärkenden Mittagessen von unseren Burgeltern Julia und Oliver wurden die Arbeiten wieder fortgesetzt.

Die Arbeiten wurden alle beendet und es warteten Würstchen mit selbst gemachter Currysauce von Stefan K. auf alle fleißigen Helfer.

Der Abend fand bei einem schönen Lagerfeuer und milde Temperaturen seinen Ausklang.

Nach dem Frühstück am Sonntag und einem Geburtstagständchen für Julia gab es das obligatorische Aufräumen. Die neuen Biertischgarnituren fanden ihren Weg ins Regal, die alten Garnituren wurden noch entsorgt, schnell noch mal den Besen schwingen, alles abschließen und dann traten alle nach und nach den Heimweg an.

Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Akteure für Eure tatkräftige Hilfe an diesem Wochenende. Wir haben viel geschafft für einen Tag, neue Aufgaben und Baustellen entdeckt und wir freuen uns auf das nächste AW mit Euch.

Seid herzlichst gegrüßt,

Stefan Volland und Stefan Kalda
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender